KOPAL - INKLUSEN
Wir unterscheiden Madagaskar-Kopal und Kolumbianischen Kopal. Der Madagaskar-Kopal ist wesentlich jünger, während der Kolumbianische Kopal mindestens 100.000 Jahre alt ist und dadurch widerstandsfähiger, fast wie Bernstein. Kolumbianischer Kopal verwittert viel langsamer, sollte trotzdem konserviert oder luftdicht im Minigripbeutel gelagert werden, damit er Generationen überdauert.
Alle hier gezeigten Kopal-Inklusen sind nach der wissenschaftlichen Lackmethode für die Sammlung konserviert
10533 KOLUMBIANISCHER KOPAL m. BIENEN 185 €
In einem 60 mm (!) schönen klaren Kolumbianischen Kopal sind 3 große Bienen und 1 kleine Biene eingeschlossen - ECHTE BIENEN!! Weitere Fotos höchstaufgelöst maile ich gerne auf Wunsch.
10534 KOLUMBIANISCHER KOPAL m. BIENEN 185 €
In einem 62 mm (!) schönen klaren Kolumbianischen Kopal sind eine große Biene und kleine Bienen eingeschlossen - ECHTE BIENEN!! Weitere Fotos höchstaufgelöst maile ich gerne auf Wunsch.
Ko7 RIESEN-WALDSCHABE 75 €
In einem 42 mm Madagaskar-Kopal ist eine Riesenschabe eingeschlossen. Sie misst 12 mm (!) und ist bestens erhalten.
Da Kopal empfindlicher ist als Bernstein (er ist erst auf dem Wege zur Entstehung eines Bernsteins), habe ich das schöne Stück nach der wissenschaftlichen Lackmethode konserviert.
Ko2 BIENE, WANZE + KÄFER 45 €
Kopal ist noch kein Bernstein, sondern ein junges fossiles Harz auf dem Wege zum Bernstein. Dieser Kopal stammt aus Madagaskar und ist von Hymenaea-Bäumen gebildet worden. Ich habe den Bernstein nach der wissenschaftlich angewandten Lackmethode für die Sammlung konserviert.
Dieser 55 mm Kopal enthält in bester Erhaltung eine Biene, eine seltene Wanze und einen Kurzflüglerkäfer, EIN SUPERSAMMLERSTÜCK!